Buchvorstellungen der 6. Klassen September/Oktober 2025
Traditionell nahmen unsere ehemaligen 5. Klassen am Ende des letzten Schuljahres wieder am XXL-Lesesommer teil. In der Stadt- und Kreisbibliothek Wanzleben suchten sich die Kinder Bücher aus, die sie über die Ferien gelesen haben.
Nun standen die Buchvorstellungen der drei 6. Klassen an. Dazu ging es wieder in die Bibliothek. Jedes Kind stellte sein Lieblingsbuch in einer kleinen Präsentation vor. Die Zuhörer waren neben den Mitschülern, der Leiterin der Bibliothek Frau Schillat, den Deutsch-Lehrerinnen der jeweiligen Klassen auch interessierte Eltern der Sechstklässler. Diese Herausforderung haben die meisten Schülerinnen und Schüler gut gemeistert.
Besonders groß war die Aufregung in der Klasse 6b, als zu ihren Buchvorstellungen am 08.10.2025 auch die Bürgermeisterin Frau Matz gekommen ist, um sich die Präsentationen anzuhören. Frau Matz gratulierte den Kindern persönlich und überreichte ihnen ihr Zertifikat. Alle „Buchvorsteller“ bekamen außerdem ein kleines Geschenk der Bibliothek.
Ein großes Lob für die interessanten, originellen und witzigen Buchvorstellungen, die wir gehört haben.
Die Deutsch-Lehrerinnen der 6. Klassen
Frau Dörge, Frau Tessenow und Frau Seidel
Lernentwicklungsgespräche am 08.12.2025
Kinder- und Jugendspiele 2025
Am Samstag, den 27.09.2025, fanden im Haldensleber Waldstadion erneut die Kinder- und Jugendspiele des Landkreises Börde statt.
Unsere Sportlerinnen und Sportler zeigten beeindruckende Leistungen in den leichtathletischen Disziplinen wie Weitsprung, Kugelstoßen, Weitwurf, Sprint, Staffelläufen und dem 800-Meter-Lauf.
Dabei konnten wir insgesamt 8 Gold-, 11 Silber- und 7 Bronzemedaillen erringen – ein großartiges Ergebnis!
Am Ende eines langen, erlebnisreichen und fordernden Wettkampftages blickten wir in viele glückliche und stolze Gesichter bei Kindern und Eltern. Wir sind auf jede einzelne Teilnehmerin und jeden einzelnen Teilnehmer sehr stolz!
Als Anerkennung für den großartigen Einsatz und zur Erholung durften die teilnehmenden Sportlerinnen und Sportler den darauffolgenden Montag im Spaßbad NEMO in Magdeburg verbringen. Ein herzliches Dankeschön an unseren Förderverein, der dies erst möglich gemacht hat!
Ebenso möchten wir uns bei den engagierten Eltern der teilnehmenden Kinder für ihre tatkräftige Unterstützung bedanken.
Eure/Ihre Fachschaft Sport
BRAFO-Projekt: Start der Werkstatttage 25.08.-05.09.2025
In den letzten zwei Wochen nahmen die 8. Klassen unserer Schule an der zweiten Phase des BRAFO-Projekts (Berufswahl Richtig Angehen Frühzeitig Orientieren) in Sachsen-Anhalt teil.
In den Werkstatttagen konnten die Schülerinnen und Schüler nun verschiedene Berufsfelder praktisch ausprobieren – von Handwerk über Marketing bis hin zur Gastronomie. Viele entdeckten dabei neue Interessen. Das Projekt soll helfen, frühzeitig den passenden Weg für die berufliche Zukunft zu finden.
Sportfest 26.08.2025
Am 26. August 2025 fand der Sportabzeichentag an der Gemeinschaftsschule Wanzleben in Kooperation mit dem Kreissportbund Börde statt.
Alle Jahrgänge hatten die Möglichkeit, die geforderten Leistungen des Deutschen Sportabzeichens in den Kategorien Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination zu erproben.
Die Stimmung war geprägt von Motivation, Teamgeist und einem fairen Wettbewerb.
Besonders hervorzuheben war die gute Beteiligung aller Jahrgänge, die mit viel Eifer die Aufgaben bewältigten.
Vielen Dank an alle Beteiligten, dem Kreissportbund Börde und an die Schüler des 10. Jahrgangs für die Hilfe bei den Stationen.
Schulturnier im Floorball und Volleyball am 26.06.2025
Am vorletzten Schultag (26.06.2025) fanden in unserer Sarre-Sporthalle gleich drei große Sportturniere der Jahrgänge 7 bis 9 statt.
Den Auftakt machte der Jahrgang 7 mit einem spannenden Floorball-Turnier (auch bekannt als Unihockey oder Hallenhockey). Hier setzte sich die Klasse 7a dank eines überzeugenden Finales durch und sicherte sich den Turniersieg!
Die Jahrgänge 8 und 9 traten im Volleyball intern gegeneinander an.
In Jahrgang 8 entschied sich das Turnier nach einem packenden Finale erst im dritten Entscheidungssatz: Die Klasse 8a konnte sich dabei knapp durchsetzen und den ersten Platz erringen.
Auch das Finale der 9. Klassen ging in einen dritten Entscheidungssatz. In einem ebenso spannenden Duell behielt die 9c am Ende hauchdünn die Oberhand und sicherte sich den Turniersieg.
Die Fachschaft Sport bedankt sich herzlich für den großartigen Einsatz, die fairen und spannenden Begegnungen sowie die tolle Stimmung in der Halle.
Glückwunsch an alle Teams – wir freuen uns schon jetzt auf das kommende Schuljahr mit euch!
![]()
Projekt Deutsch in den sechsten Klassen
Die Schüler der 6. Klasse haben eine Fabel verfilm.
Dazu haben sie in kleinen Gruppen zusammengearbeitet. In wenigen Unterrichtsstunden ist dabei unter anderen dieses Video entstanden.
Schaut selbst...
Projekt Selbstbehauptung der sechsten Klassen
Zweiter Projekttag „Selbstbehauptung“
Am 03.06.2025 fand an der Gemeinschaftsschule Wanzleben bereits zum zweiten Mal ein besonderer Projekttag zum Thema „Selbstbehauptung“ statt.
Die Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen wurden im Vorfeld von der Schulsozialarbeiterin und ihren Klassenlehrerinnen auf den Workshop vorbereitet. Während einige zunächst skeptisch waren, zeigte sich schnell, wie wichtig und alltagstauglich die vermittelten Inhalte sind.
Als Trainer leitete Kriminalhauptkommissar Mike Schrake vom Landeskriminalamt Sachsen-Anhalt den Workshop. Der erfahrene Selbstverteidigungslehrer ist seit 25 Jahren als Judotrainer in Wanzleben aktiv. Unterstützt wurde er von Wladimir, einem Schüler der Schule, der erst seit wenigen Monaten in Deutschland lebt und bereits bei den Bördetigern Judo trainiert.
Im Mittelpunkt des Projekttages standen theoretische Grundlagen zu Notwehr und Nothilfe sowie praktische Übungen zur Abwehr von körperlichen Angriffen. Ziel war es, den Jugendlichen Impulse zur Entwicklung von Empathie und Konfliktlösungsfähigkeiten zu geben und so ein harmonisches Miteinander sowie ein verbessertes soziales Klima an der Schule zu fördern.
Darüber hinaus sollte der Workshop das Bewusstsein für Sicherheitsaspekte stärken und die Schülerinnen und Schüler dazu befähigen, selbstbewusst und sicher im Schulalltag aufzutreten. Die Lehrkräfte der Gemeinschaftsschule wünschen sich, dass die Jugendlichen durch das Projekt gewaltfreie Strategien der Selbstbehauptung kennenlernen und anwenden können.
![]()
Projekt: Selbstbehauptung und Selbstverteidigung
Am 29.04.2025 fand in den 7. Klassen das Projekt Selbstbehauptung und Selbstverteidigung statt.
Es wurde von der Fachschaft Sport, der Schulsozialarbeit und mit der Unterstützung unseres Fördervereins durchgeführt.
Hier einige Eindrücke:
Auch die Volksstimme hat hierzu einen Artikel am 02.05.2025 veröffentlicht:

